Leserbriefe
Die Fraktion GRÜNE/WiP/Die LINKE fordert von der Stadtverwaltung ein Konzept zur nachhaltigen Beschaffung, das alle Bereiche der Beschaffung von Material und Dienstleistung berücksichtigt.
Dieses Konzept soll das Beschaffungswesen ökologisch und sozial nachhaltiger gestalten und durch konsequente Anwendung von Sozial- und Umweltstandards bei der Vergabe von Aufträgen die Unternehmen in die Pflicht nehmen. Dies dient der Förderung von Arbeits- und Menschenrechten, der Bekämpfung von Kinder- und Zwangsarbeit, sowie der umwelt- und klimaschädlichen Produktionsweisen.Die Stadträte*in verweisen auf die Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie als nationalen Fahrplan zur Erreichung der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen.Das Leitprinzip einer nachhaltigen Entwicklung muss demnach im Verwaltungshandeln konkret umgesetzt werden. „Das Vergaberecht bietet den nötigen Spielraum für die Einbeziehung ökologischer und sozialer Nachhaltigkeitsaspekte bei der Ausschreibung von Waren und Dienstleistungen. Folglich gilt es nun, die Gestaltungsmöglichkeiten einer strategischen Auftragsvergabe zur wirkungsvollen Umsetzung politischer Nachhaltigkeitsziele konsequent zu nutzen" ist die Einschätzung der Fraktion.
Mit freundlichen GrüßenStadträt*innen der Fraktion GRÜNE/WiP/Die LINKE Felix Herkens Sunita Vimal Christof Weisenbacher Marvin WeißBündnis90/Die Grünen Bündnis90/Die Grünen Wir in Pforzheim (WiP) Die LINKE
· Kritik an Polizei und Einsatzleitung bei Omas gegen Rechts Kundgebung
· AfD-Wahlkampf mit schmutzigen Tricks?
· Leserkritik an Unterstützung der AfD durch Elon Musk
· Stellungnahme von Fridays for Future zum Copernicus-Klimareport
· Linke führt neue App ein zum Thema Wohnen