![]() Freie Presse - unabhängig von Politik und Wirtschaft |
||
20. März 2023 Wirtschaft |
||
![]() |
||
Werbung
![]() Aktuelle NachrichtenSondersitzung zum Bäderdilemma in Pforzheim bringt neue Erkenntnis: Mehrheit für Kombibad auf dem Wartberg....DauerbrennerAusweitung der Warnstreiks in der Edelmetallindustrie...Demokratie und AktionNeue Stolpersteine in Pforzheim mit Unterstützung der Löblichen Singer e.V. verlegt...GroteskesImpfgegner mit lautem Getöse, aber mit Maulkorb am 24. Januar 2022 in Pforzheim unterwegs.....KulturEinladung zur Uraufführung von Lampedusa Trilogie...LeserbriefeFridays for Future fordert anlässlich des IPCC-Berichts Reform des Klimaschutzgesetzes...Pforzheimer SportschauWilddogs verspielen Sieg in Weinheim...PolitikSpontandemonstration gegen den Vormarsch der NPD...TermineNacht der Bibliotheken in der Stadtbibliothek Pforzheim...WirtschaftBehörden verhaften gegen Betreiber von kino.to ? gegen Nutzer wird vorerst nicht ermittelt...Werbung ![]() |
"Närrische Zeiten in Zuffenhausen?"(20.07.2009 - 17:06)![]() Wütend: Uwe Hück, BR-Vorsitzender von Porsche In Zuffenhaus gehen offenbar demnächst Lichter aus für den bisherigen Porschechef Wendelin Wiedeking, dass berichtet u.a. auch DER SPIEGEL. Angeblich will VW nun den Zuffenhausener Sportwagenbauer übernehmen, und nicht wie eigentlich geplant umgekehrt. Wiedeking soll offenbar eine Abfindung von 100.000.000 Euro erhalten , ein fürstlicher Handschlag also. Was mit dem bisherigen VW-Betriebsrat und Wiedeking-Intimus Uwe Hück passiert , ist noch offen. Der ehemalige Kickboxer , der auch mal als Türsteher gearbeitet haben soll, hatte eine beachtliche steile Karriere hingelegt, wie sie eigentlich eher in den USA üblich ist. Und war in der Öffentlichkeit als "Schröder-Freund" auch im TV aufgefallen mit robusten Äusserungen, so "mit Polo-Teilen können Sie keinen Porsche bauen..". Nun wird es spannend werden , wie es weitergeht.. Als Betriebsratsvorsitzender hatte er sich bis zuletzt hinter Wiedeking gestellt. Kritiker hatten Wiedekind zuvor vorgeworfen , "er habe offenbar mit seiner gescheiterten VW-Übernahme nicht nur Arbeitsplätze bei VW gefährdet, sondern auch bei Porsche, " wie im Heuschreckenkapitalismus? Angeblich könne aber nun die Porsche-Übernahme scheitern, "wegen hoher Steuernachforderungen des Fiskus? " Und das Wallstreet-online.de berichtete zum selben Thema: Wulff weist Hück-Vorwürfe zurück Mit scharfen Worten hat die niedersächsische Staatskanzlei die Angriffe von Porsche-Betriebsratschef Uwe Hück auf Ministerpräsident Christian Wulff (CDU) zurückgewiesen. ´Uwe Hück fürchtet offenbar um Privilegien. Anders lassen sich seine Polemik und seine unwahren Behauptungen kaum erklären´, erklärte Wulffs Sprecher am Mittwoch in Hannover. Er missbrauche dabei die Arbeitnehmerschaft von Porsche für seine eigenen Interessen. Tatsache sei, dass Porsche Volkswagen übernehmen wollte und nicht umgekehrt VW Porsche. Dabei habe VW die Übernahme durch einen Gewinnabführungs- und Beherrschungsvertrag letztlich selbst mitfinanzieren sollen. http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,636433,00.html Diskussionmitdiskutieren |
Suchen
![]() Bildquelle: Simone Hainz / pixelio.de Teilnahme Wenn Sie auch einen Artikel schreiben wollen, können Sie einen Artikel (gerne auch mit Bildern) bei uns einreichen. Wir veröffentlichen alle qualifizierten Beiträge umgehend. [Artikel einreichen] andere Artikel Behörden verhaften gegen Betreiber von kino.to ? gegen Nutzer wird vorerst nicht ermittelt -> lesen Neue Studie der Grünen: Stromkonzerne zocken ab... -> lesen Betrug bei Kurzarbeitergeld durch rund 100 Firmen? -> lesen Betriebsratswahlen bei Härter in Königsbach.Stein -> lesen US-Krise erreicht Enzkreis: Kahlschlag bei Tyco! -> lesen "Närrische Zeiten in Zuffenhausen?" -> lesen Antennenbauer Wisi Niefern baut 124 Arbeitplaetze ab... -> lesen Stellenabbau bei Fakir - IG Metall setzt Transfergesellschaft durch -> lesen Tarifverhandlungen in der Schmuck und Uhrenbranche vertagt -> lesen IG Metall Pforzheim-Enzkreis streikt für 8 %! -> lesen Sieg der Vernunft! Tarifabschluss Edelmetallindustrie (Schmuck, Uhren, Silberwaren)... -> lesen IG Metall kritisiert Entwicklung in der Zeitarbeit -> lesen Pforzheimer Flygt-Werk soll geschlossen werden : Viele Arbeitsplätze bedroht! -> lesen Werbung ![]() |
![]() |
||
Impressum:Unabhängige Internetzeitung für Pforzheim und Umgebung HinweisWir nutzen auf unseren Seiten Cookies zur Optimierung unseres Angebotes. DatenschutzerklärungGeltungsbereich der DatenschutzerklärungAufklärung über die Erhebung, den Umfang und den Zweck der Speicherung personenbezogener Daten. Verantwortlicher AnbieterBoris Gullatz, Gottesauerplatz 2, 76131 Karlsruhe, Tel. Nr. 0721 / 3297-008, Email: service@pforzheimer-rundschau.de. Die besuchte Webseite ist im folgenden als "Angebot" bezeichnet. Rechtliche GrundlagenDie rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes sind im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) sowie im Telemediengesetz (TMG) definiert. Zugriffsdaten in den Server-LogfilesDer technische Anbieter (Webspace-Provider) erhebt in den Serverlogfiles Daten über jeden Zugriff auf das Angebot. Folgende Zugriffsdaten werden erhoben:
Der verantwortliche Anbieter speichert die genannten Daten für statistische Zwecke und um die Sicherheit und die Erreichbarkeit des Angebotes zu optimieren vorbehaltlich einer nachträglichen überprüfung bei berechtigtem Verdacht auf eine rechtswidrige Nutzung. en eines ausgefüllten Formulares).KontaktaufnahmeBei der Kontaktaufnahme mit dem Anbieter (zum Beispiel per Kontaktformular oder E-Mail) werden die Angaben des Nutzers zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert. CookiesDieses Angebot verwendet Cookies. Cookies sind Textdateien, welche von einem Browser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Mehr zum Thema Cookies finden Sie in Wikipedia. Die Verwendung von Cookies kann in einem Browser technisch ausgeschlossen werden. Durch den Ausschluss von Cookies kann es aber möglicherweise zu Einschränkungen der Nutzungsmöglichkeiten einer Webseite oder zu einer Beeinträchtigung des Nutzungskomforts kommen.ung von Logindaten). Einige Einstellungen zur Verwendung von Cookies von Unternehmen können über die Seiten verwaltet werden. SSL VerschlüsselungDieses Angebot nutzt eine SSL Verschlüsselung, um die übertragenen Daten bestmöglich zu schützen. Die Verschlüsselung ist zu erkennen, dass der Seitenlink mit dem Präfix https:// beginnt. Durch die Verschlüselung wird sicher gestellt, dass übermittelte Fragen, beispielsweise durch Login oder in Kontaktformularen, sicher übertragen werden. Widerruf, Änderungen, Berichtigungen und AktualisierungenDer Nutzer hat das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft über die personenbezogenen Daten zu erhalten, welche über ihn gespeichert wurden. Zusätzlich hat der Nutzer das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Sperrung und Löschung seiner personenbezogenen Daten, soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht. |